Selektion DOMENII GRASA DE COTNARI
Die Rebsorte Tamaioasa Romaneasca galt als Getränk der Götter und wurde einst sogar als Währung akzeptiert.
Grasa de Cotnari ist eine alte Rebsorte aus den Weinbergen Cotnaris. Seine Einzigartigkeit macht sie zum bestverkauften Wein in Rumänien. Wenn er dekantiert wird, entwickelt er ein komplexes und charmantes Aroma von getrockneten Aprikosen, Bienenwachs sowie Rosinen und wird durch Noten von Edelschimmel perfekt unterstrichen. Sein vollmundiger Geschmack wird von Walnüssen, Rosinen und Mandeln dominiert.
Ein beispiellos authentischer rumänischer Wein, dessen Geschichte bis zur Zeit von Stefan dem Großen zurückgeht. Die Traubenlese findet im Spätherbst statt, wenn die Zuckeransammlung vollständig ist. Dieser Wein ist ein Meisterwerk, das die Rebsorte Grasa de Cotnari auf der ganzen Welt bekannt macht.
Ein makelloses Erlebnis, das Sie in eine neue Geschmackswelt entführt.
Über die Selektion
Die Selektion Domenii (zu Deutsch Gut, Bereich, Gebiet, Ort) erhielt ihren Namen von „Vlădoianu Domenii“, der Residenz des rumänischen Notenbankchefs während der Zwischenkriegszeit. Das Weingut Cotnari ist ein Ort voller Tradition und wurde durch die neue Generation zum Leben erweckt.
Das Pferd, das sich auf dem Flaschenetikett befindet, lassen sich auf einer Reihe von Briefmarken aus Cotnari seit 1869 wiederfinden.
Über Cotnari
Die edlen Weine von Cotnari stehen für höchsten Genuss und bieten ein vollkommenes Geschmackserlebnis. Die Trauben stammen aus dem Weinbaugebiet Cotnari in der rumänischen Region Moldau, welche über die Landesgrenzen hinweg bekannt ist. Die Weinregion im sonnigen Osten und zudem größtes Weinbaugebiet Rumäniens zeichnet sich durch ihre malerischen Berglandschaften aus. Seit mehr als 2000 Jahren werden hier Weintrauben angebaut und somit verfügt Cotnari über eine lange Tradition und umfassendes Wissen in der Weinherstellung.
Die besondere geographische Lage von Cotnari ist ein wichtiger Einflussfaktor für die Qualität der Weine. Die Cotnari Weinberge liegen auf demselben Breitengrad wie das berühmte französische Weingebiet Champagne und das ungarische Weingebiet Tokaj.
Die jährliche Ernte liegt bei durchschnittlich 12.000 Tonnen, dies ergibt 7,5 Millionen Liter Wein mit geschützter Ursprungsbezeichnung (D.O.C.).
Das Weinbaugebiet
Ganz nach dem Motto Qualität vor Quantität wird die maximale Ertragsmenge pro Hektar auf 70 – 80 % begrenzt. So können in Cotnari Weintrauben höchster Qualität reifen.
Das heilige Weinbaugebiet, wie es der Erzählung nach früher genannt wurde, ist das Erbe sorgfältiger Landwirtschaft und leidenschaftlichem Weinbau.
Eine durchschnittliche Jahrestemperatur von 9 Grad Celsius, Niederschlagsmengen von 475 mm und starke Winde aus Nordwesten sind vorteilhaft für den Anbau von Weintrauben und der Herstellung von Qualitätsweinen.
Von Mai bis September sorgt die leichte Bewölkung für Hitze, Reifung der Weintrauben und Zuckeransammlung. Der fruchtbare Boden hat eine sandige Textur und ist reich an Humus.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf:
Română (Rumänisch)
English (Englisch)
Bewertungen
Zu diesem Artikel gibt es noch keine Bewertungen.