Selektion DOMENII FETEASCA NEAGRA
Schon in der Antike genoss man Rotwein der Sorte Feteasca Neagra. Beweis lieferten Traubenkerne, die in Amphoren bei Cotnari gefunden wurden. Heute ist die Rebsorte Feteasca Neagra zweifelsfrei das Aushängeschild der rumänischen Weinkunde.
Der Wein besitzt eine stürmische Seele, die durch einen einzigartigen sowie eleganten Geschmack besticht und neue Sinneshorizonte eröffnet. Im Glas leuchtet der Wein rubinrot mit violetten Einklängen und zeichnet sich durch einen einzigartigen und eleganten Geschmack aus. Typisch für die Sorte Feteasca Neagra sind Noten von Trockenpflaumen, dunklen reifen Kirschen, Brombeeren, Heidelbeeren und Johannisbeeren. Zusätzlich entwickeln sich Aromen von Tabakblättern, Schokolade und Gewürzen, wie grünem Pfeffer, Zimt und Piment mit rauen, schon fast mentholischen und äußerst angenehmen Nuancen. Zart und dennoch stark in Persönlichkeit runden weiche Tannine den Wein ab.
Über die Selektion
Die Selektion Domenii (zu Deutsch Gut, Bereich, Gebiet, Ort) erhielt ihren Namen von „Vlădoianu Domenii“, der Residenz des rumänischen Notenbankchefs während der Zwischenkriegszeit. Das Weingut Cotnari ist ein Ort voller Tradition und wurde durch die neue Generation zum Leben erweckt.
Das Pferd, das sich auf dem Flaschenetikett befindet, lassen sich auf einer Reihe von Briefmarken aus Cotnari seit 1869 wiederfinden.
Über Cotnari
Die edlen Weine von Cotnari stehen für höchsten Genuss und bieten ein vollkommenes Geschmackserlebnis. Die Trauben stammen aus dem Weinbaugebiet Cotnari in der rumänischen Region Moldau, welche über die Landesgrenzen hinweg bekannt ist. Die Weinregion im sonnigen Osten und zudem größtes Weinbaugebiet Rumäniens zeichnet sich durch ihre malerischen Berglandschaften aus. Seit mehr als 2000 Jahren werden hier Weintrauben angebaut und somit verfügt Cotnari über eine lange Tradition und umfassendes Wissen in der Weinherstellung.
Die besondere geographische Lage von Cotnari ist ein wichtiger Einflussfaktor für die Qualität der Weine. Die Cotnari Weinberge liegen auf demselben Breitengrad wie das berühmte französische Weingebiet Champagne und das ungarische Weingebiet Tokaj.
Die jährliche Ernte liegt bei durchschnittlich 12.000 Tonnen, dies ergibt 7,5 Millionen Liter Wein mit geschützter Ursprungsbezeichnung (D.O.C.).
Das Weinbaugebiet
Ganz nach dem Motto Qualität vor Quantität wird die maximale Ertragsmenge pro Hektar auf 70 – 80 % begrenzt. So können in Cotnari Weintrauben höchster Qualität reifen.
Das heilige Weinbaugebiet, wie es der Erzählung nach früher genannt wurde, ist das Erbe sorgfältiger Landwirtschaft und leidenschaftlichem Weinbau.
Eine durchschnittliche Jahrestemperatur von 9 Grad Celsius, Niederschlagsmengen von 475 mm und starke Winde aus Nordwesten sind vorteilhaft für den Anbau von Weintrauben und der Herstellung von Qualitätsweinen.
Von Mai bis September sorgt die leichte Bewölkung für Hitze, Reifung der Weintrauben und Zuckeransammlung. Der fruchtbare Boden hat eine sandige Textur und ist reich an Humus.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf:
Română (Rumänisch)
English (Englisch)
Bewertungen
Zu diesem Artikel gibt es noch keine Bewertungen.