Crama Oprisor
Smerenie 2019
Ein intensiv violett-roter, ausgewogener, runder und seidiger Wein. Seine Aromen entwickeln leichte Nuancen von Weihrauch, die sich harmonisch mit Noten von überreifen Sauerkirschen vermischen.
Ein raffinierter und verführerischer Wein, der sich hervorragend für den sofortigen Verzehr eignet, aber auch noch in der Flasche reifen kann.
Ein erhabener Wein mit einem sehr freundlichen Geschmackscharakter, dessen Aromen, die man bei rumänischen Weinen selten findet, zum Nachdenken einladen.
Drei Rotweinsorten aus dem Weingut Oprisor haben zu dieser originellen Mischung beigetragen: Shiraz, Pinot Noir und Dornfelder. Jeder dieser Weine wurde in Eichenfässern gereift.
Die geernteten Trauben stammen von den Parzellen auf dem Cioaca-Hügel (Shiraz und Dornfelder) und von der Pinot Noir-Parzelle auf dem Marsavu-Hügel.
Jahreszeit mit gemäßigtem Kontinentalklima unter dem Einfluss der Donau und der Balkankette.
Hügeliges Relief mit unterschiedlich exponierten Hängen.
Böden: rötlich-brauner Wald (Marsavu-Hügel) und Psamosol auf dem Cioaca-Hügel.
Die Früchte erreichen die volle Reife, reifen zu 225 – 243 grz/L, mit Ernteerträgen zwischen 6300 kg/ha (1,38 kg/Pflanze) und 7200 kg/ha (1,58 kg/Pflanze).
Die Trauben wurden zu 100 % von Hand geerntet, die Auswahl erfolgte direkt in der Plantage.
Nach dem Abbeeren und Keltern wurden die Pinot Noir-Trauben 3 Tage lang kalt eingemaischt.
Die Gärung-Mazeration erfolgte 17 Tage lang bei einer Temperatur von 23-25ºC.
Die Kelterung jeder Sorte erfolgte bei maximal 1,3 Bar, gefolgt von der malolaktischen Gärung bei einer Temperatur von 19-20ºC in Edelstahlbehältern für Shiraz und Dornfelder und bei Barique für Pinot Noir.
Die so gewonnenen Partien wurden für 16 Monate in Eichenfässer umgefüllt.
Der Verschnitt der 3 Sorten fand im Februar 2022 statt und die Abfüllung im März 2022.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf:
Română (Rumänisch)
English (Englisch)
Bewertungen
Zu diesem Artikel gibt es noch keine Bewertungen.